HundeEngel-Sachsen e.V. ist eine Tierschutzorganisation, die sich für das Wohl der Hunde einsetzt. Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Tieren zu verbessern und ihre Halter zu unterstützen. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die sich leidenschaftlich für den Tierschutz engagieren.
Seit vielen Jahren verbindet uns, neben unserer Freundschaft, die Liebe zu unseren Hunden. Nach dem Motto: "Liebe wird mehr, wenn man sie teilt.", möchten wir etwas davon abgeben, in der Hoffnung, die Welt ein klein bisschen gerechter und warmherziger zu machen.
Wie alles begann...
Seit 2017 betreiben Antje und Sven Leutert einen Hundehof in Lommatzsch/Roitzsch als Pflegestelle für Hunde anderer Tierschutzvereine. Unsere Hunde leben gemeinsam mit uns, in einem Haushalt und nehmen weitgehend an allen Aktivitäten, vom gemeinsamen Putzen bis zur Gartenarbeit teil. Unsere Hunde erkunden in Gruppen die Natur, gemeinsam mit neuen Hundefreunden trainieren sie das soziale Hunde 1x1, beteiligen sich aktiv an der Hundeschule oder haben mittlerweile so viel gelernt, das sie als Besuchs-oder Therapiehunde tätig sind. Seit 2025 erfolgt auch das erste Projekt mit einem Assistenzhund. Meist kamen unsere Schützlinge zu uns, mit den verschiedensten Etiketten, von "Angsthund", "aggressiv" bis "Hund geht in Deutschland nicht" war alles dabei. Für viele Tierschutzorganisationen stellen diese Hunde eine besondere Herausforderung dar, schon weil sie aufgrund der Unvermittelbarkeit die Heimplätze für lange Zeit blockieren.
Da wir auf die Therapie von verhaltensauffälligen Hunden spezialisiert sind, haben wir die Möglichkeit, diesen Tieren bedürfnisgerecht, einerseits durch unser Wohnkonzept und ganzheitlich durch Maßnahmen der Verhaltenstherapie, tierschutzkonformes Training, sowie in Ernährung und Gesundheit zu helfen. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Qualitäten doch in diesen "Sorgenkindern" schlummern!
Tierschutzverein: HundeEngel-Sachsen e.V.
Die letzten Jahre der Pandemie haben aufgrund der Isolation, des vermehrten Hundewunsches und andererseits des fehlenden Angebotes an professionellen, tierschutzgerecht arbeitenden Hundeschulen dazu geführt, das immer mehr Hunde den Weg ins Tierheim fanden. Leider eben auch mit all den Problemen und dem Leid, welches diese Tiere erleiden mussten! Da auch in den nächsten Jahren keine Entspannung der Situation abzusehen ist, schlossen wir uns als engagierte Hundefreunde und Hundeprofis aus dem Dienstleistungs- pädagogischen und medizinischen Bereich zusammen, um die Situation der Hunde zu verbessern.
Da viele unsere Vereinsmitglieder Hundeprofis aus den verschiedensten Hundefachgebieten sind, ist uns die Schulung von Weiterbildungsangeboten in Theorie und Praxis sehr wichtig. In verschiedenen Arbeitskreisen bestehend aus Hundetrainern, Hundetherapeuten, Tierärzten, Tierarzthelfern, Hundephysiotherapeuten, Hundefriseuren, Psychologen, Erziehern und Pädagogen erarbeiten wir fachübergreifend neue Handlungsmöglichkeiten und theoretische Wissensvermittlung.
Wir möchten weg vom "Bittstellertierschutz"-Image, hin zu einer sinnvollen Gegenleistung für die uns entgegengebrachten Zuwendungen. Wir möchten, dass Ihr wisst, wofür Eure Spende eingesetzt wird! Jeder Euro ist es wert, für diese wundervollen Seelen! Hunde aus dem Tierschutz sind keine "Überraschungspakete" mit denen man nichts anfangen kann! Ganz im Gegenteil, wenn das Knowhow geboten werden kann! Leider ist oft der Wille da aber es fehlt an den richtigen Tipps und am Wissen! Das wollen wir ändern! Viel zu oft haben wir Möglichkeiten und Wunder gesehen und erlebt, wenn diese Hunde nur die Chance dazu bekamen! Wir möchten Euch aktiv am Leben und der Entwicklung unserer Pflegekinder teilhaben lassen! Vielleicht können wir Euch Mut machen und die Möglichkeit geben, mit Eurem "Tierschützling" einen verbindenden Weg zu finden.
Soziales Engagement steht für uns an erster Stelle! Wir möchten mit unseren Hunden Menschen helfen, denen aufgrund Ihrer Lebensumstände, der Zugang zu einem Hund verwehrt ist. Zukünftig planen wir den Aufbau von Besuchs-und Therapiehundegruppen, in verschiedensten sozialen Einrichtungen.
Inklusion ist gerade in der Assistenzhundearbeit ein elementares Thema. Wir möchten in dieser Arbeit Menschen mit einem Hundewunsch die individuelle Möglichkeit zu geben, Assistenzleistungen nach Ihrem Bedarf bis hin zum ausgebildeten Assistenzhund zu erlernen.
Ihr Beitrag hilft uns, notleidenden Hunden eine sichere Zukunft zu geben und sie professionell auszubilden. Gemeinsam können wir Leben retten!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.